DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like- Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.

Cookies

Diese Cookie Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir diese nutzen. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, was Cookies sind und wie wir diese nutzen, welche Arten wir nutzen, sowie welche Informationen wir über Cookies sammeln und wie diese Informationen weiterverarbeitet werden. Des Weiteren erfahren Sie wie man die Einstellungen für die Cookies anpasst. Besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weiter Informationen darüber wie wir Daten speichern und was wir damit machen.

Sie können Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies jederzeit widerrufen.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr über uns, wer wir sind und wie Sie uns Kontaktieren können.

Ihre Zustimmung gilt für folgende Seiten: www.citrus3d.de

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die genutzt werden, um Informationen zu speichern. Die Cookies werden auf Ihrem Rechner abgespeichert, wenn Sie eine Webseite mit in Ihrem Browser öffnen. Cookies helfen uns dabei dafür zu sorgen, dass die Webseite richtig funktioniert, sicherer ist, eine bessere Nutzererfahrung bereitstellt und um zu verstehen, wie die Seite genutzt wird, um diese Daten zu verwenden die Webseite zu verbessern.

Wie nutzen wir Cookies?

Wie die meisten Webseiten nutzen wir aus unterschiedlichen Gründen Lokale (first-party) und Externe (third-party) Cookies. Die lokalen Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite sicherzustellen und sammeln keine personenbezogenen Daten

Die Externen Cookies auf unsere Webseite werden hauptsächlich dazu verwendet zu analysieren, wie die Webseite genutzt wird, um unsere Onlineangebote abzusichern und Ihnen für Sie relevante Inhalte darzustellen. Des Weiteren helfen uns die Daten dabei die Erfahrung auf der Webseite zu optimieren.

Welche Cookietypen nutzen wir?

Die auf dieser Webseite verwendeten Cookies fallen in folgende Kategorien.

Hier finden Sie Details zu den auf der Seite verwendeten Cookies.

CookieBeschreibung
Notwendig
__gumm_device[resolution]Wir verwenden dieses Cookie, um die Auflösung Ihres Monitors zu ermitteln und das Webdesign an das Gerät anzupassen, mit dem Sie zugreifen.
__gumm_device[pixelRatio]Wir verwenden dieses Cookie, um das Pixelverhältnis Ihres Monitors zu ermitteln und das Webdesign an das Gerät anzupassen, mit dem Sie zugreifen.
cookielawinfo-checkbox-necessaryDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessaryDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Nicht erforderlich" zu speichern.
viewed_cookie_policyDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Analytics
_gidDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
_gatDiese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Datenerfassung auf Websites mit hohem Datenverkehr zu begrenzen.
_gaDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Camapign-Daten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
Cloudflare
__cfduidDas _cfduid-Cookie sammelt und anonymisiert IP-Adressen von Endbenutzern mithilfe eines Einweg-Hash bestimmter Werte, sodass sie nicht persönlich identifiziert werden können. Der Cookie ist ein Sitzungscookie, der nach 30 Tagen abläuft.
Pingdom
Pingdom

Kann ich die Cookie-Einstellungen administrieren?

Sie können Ihre Cookie Einstellungen anpassen, indem Sie auf den „Einstellungen“ Knopf drücken oder die jeweilige Kategorie im Pop-up ein oder ausschalten.

Sollten Sie Ihre Einstellungen später ändern wollen, können Sie auf die Datenschutzerklärungsseite navigieren. Dort können Sie Ihre Einstellungen anpassen oder komplett widerrufen.

Zusätzlich dazu bieten verschiedene Browser verschiedene Methoden zur Blockierung und Löschung von Cookies. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder nach der Sitzung löscht. Um mehr über die Blockierung von Cookies zu erfahren, besuchen Sie bitte wikipedia.org, www.allaboutcookies.org.

 

JETZT ANMELDEN

UND SIE ERHALTEN

Allgemeine Infos
zu Projekten, Trends und Techniken
Rabatt-Codes
für Ihr nächstes Projekt bei uns
Software-Reviews
nützlicher Programme für Ihr Büro
Ja, senden Sie mir den Newsletter zu. Ich bin ausdrücklich damit einverstanden, den Newsletter zu erhalten und weiß, dass ich mich jederzeit problemlos wieder abmelden kann.
kein Interesse
NEWSLETTER
Schliessen